Wettrennen gegen die Zeit – Reise um die Welt
heisst unsere neue Ausstellung, die am 02.11.2025 eröffnet wurde.
Wie lange dauert eine Reise um die Welt?
- mit dem Velo
- mit dem Ballon
- mit einem Space Shuttle im All
- oder mit einer Reise, wie sie Jules Verne
beschrieben hat - oder?
Kommen Sie vorbei und schauen Sie, zu welchen Rekorden wir etwas zeigen können.
Hier eine Auswahl …

Wir haben für Sie die Entwicklung des Velos über fast 200 Jahre zum Bestaunen. Den Fortschritt der Technik – auch im Wandel der Zeit zeigen unsere Exponate, die wir aus der Sammlung W. Mundschin zeigen dürfen.
Lael Wilcox schaffte das 2024 mit einem moderneren Fahrrad in 108 Tagen, 12 Stunden und 12 Minuten.
Nur 96 Minuten brauchte Claude Nicollier, der bis heute erste und einzige Schweizer Astronaut, im Space Shuttle Discovery – dafür gleich 5-mal – während seines Ausseneinsatzes im Dezember 1999.

Neben dem Lego-Space Shuttle können Sie bei uns auch die Lego-Saturn V-Rakete im Massstab 1:100 bewundern.
Mit dieser Rakete wurden sämtliche Apollo-Flüge zum Mond unternommen.

Bertrand Piccard schaffte es im gleichen Jahr (März 1999), in dem Claude Nicollier im All einen Rekord im Ausseneinsatz aufstellte, mit seinem Ballon ohne Zwischenladung die Welt in 19 Tagen, 21 Stunden und 47 Minuten zu umrunden.
Bei vielen Wetten und Rekorden spielt die Zeit eine grosse Rolle.

Wir haben tolle Zeitmesser aus der Uhrensammlung Dürr zum Bewundern.
Einige Perlen (Exponate) stammen aus unserem eigenen Fundus.

Wie im letzten Winter fährt unsere
H0-Museumsbahn. Wenn das Wetter gut ist, dampft sogar unsere Dampflokomotive.

Alle sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Das Museumsteam Bubendorf


Flyer herunterladen